Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

AEG Postloks 4achs Set 2


 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen
 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen
 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen
 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen
 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen
AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NPW10456

Autor/Copyright: Paul Wessling (PW1)
Bereitstellung: 08.03.2016
Dateigrösse: 609.53 KB
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

"Lok 3" , Bauart: Bo' Bo' in den Ausführungen EPI, EPIIa, EPIIb und EPIII von 1914 bis 1968

Elektrolokomotive der Kaiserlichen Oberpost-Direktion Berlin von 1914.
Auf dem Gelände des ehemaligen "Dresdener Bahnhof" in Berlin-Kreuzberg entstand 1913 ein Paketpostamt. Da die Gleise für die Postwagen überwiegend in der Halle liegen, sah man beim Bau die elektrische Zugbeförderung vor.

Das Berliner Werk der AEG lieferte zwei kleine zweiachsige Lokomotiven, F.Nr.: 1444 "Lok 1" und 1445 "Lok 2" sowie eine schwere vierachsige Maschine, F.Nr.: 1700 "Lok 3" mit Mittelführerhaus für den Betrieb mit 550V Gleichstrom. Angetrieben wurde sie von zwei Gleichstrom-Motoren mit je 50 PS Leistung. Als Bremse dienten zwei einfache Handhebel-Wurfbremsen. Die Höchstgeschwindigkeit der Maschine betrug 15 km/h, das Gewicht 29,0 t. Um die Reibungslast und damit auch die Zugkraft zu erhöhen, wurden zusätzliche 14,2 t Ballast in die Lokomotive eingebaut.

Anfänglich war die Oberleitung zweipolig ausgeführt. Die Fahrschiene war also nicht der Rückleiter. Über den Weichen war die Fahrleitung deshalb kompliziert. Ende der 20er Jahre war die Fahrleitung auf Rückleitung durch das Gleis umgebaut worden, man ließ aber die verbliebene Stromzuführung außermittig hängen. Auch der verbliebene Stromabnehmer saß daher auf der Seite des Daches und nicht, wie sonst üblich , in der Mitte.

Trotz ihrer relativ schwachen Leistung bewährten sich die Maschinen im Alltagsbetrieb und wickelten den Verschub der Bahnpostwagen des Potsdamer und Anhalter Bahnhofs ab. Sie wurden erst 1968, nach der Anlieferung von modernen Diesellokomotiven, durch die Landespostdirektion Berlin aus dem Dienst genommen.

Die Vorbildmaschine befindet sich heute im Museum Bochum-Dahlhausen.

Technische Daten:

Die Modelle sind mit in Fahrtrichtung wechselnden Spitzenlichtern, über Slider beweglichen Stromabnehmer/n sowie dreh- und umlegbarem Lokführer ausgestattet. Sie verfügen über transparente Scheiben und eine schwache, gedämpfte Innenbeleuchtung.

Zur Darstellung der speziellen Fahrleitung liegen zwei entsprechende Masten, ein Straßenbahn Oberleitungs-Spline sowie eine Einbauinformation (Pdf) bei.

Lieferumfang:

Gleisstile:
3060_Strab_OL_Wasserweg.def
Zu finden unter >> Resourcen\Gleisstile\Sonstiges\
und in EEP im Wasserwege Editor

Immobilien:
Postlok_Mast_mi_225-225_pw1
Postlok_Mast_re_225_pw1.
zu finden unter >> Resourcen\Immobilien\Verkehr\Oberleitung\
und in EEP unter Immobilien\Verkehr\Gleiszubehör

Rollmaterial:
AEG_Postlok3_KP_1700-Lf_pw1
AEG_Postlok3_RP1_1700-Lf_pw1
AEG_Postlok3_RP2_1700-Lf_pw1
AEG_Postlok3_BP_1700-Lf_pw1

Zu finden unter >> Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\
und in EEP unter Rollmaterial\Gleis\Lokomotiven\elektrisch

Hinweise:

Mein besonderer Dank geht an Volkhard Ramsenthaler, auf dessen Texturen ich zugreifen durfte, und an Gerd Fliege, der mir bei der Texturaufbereitung, mit dem Testen der Modelle und der Bildererstellung sehr geholfen hat.

Viel Spass mit den Modellen wünscht
Paul Wessling

AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen Bild 6 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen Bild 6 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen Bild 6 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen Bild 6 AEG Postloks 4achs Set 2 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NPW10456

Autor/Copyright: Paul Wessling (PW1)
Bereitstellung: 08.03.2016
Auch als PW100056
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Trajektfähre 1Trajektfähre 1
Beschreibung:Kleine Fähre zur Beförderung von 2 großen oder 3 kleinen Waggons, sowie Passagieren. Das Modell ist für 760mm, 1000m ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

AbsetzcontainerAbsetzcontainer
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet Absetzcontainer in vier verschiedenen Farbvarianten. Dabei wird jeder Container mit jeweils vier verschiedenen Ladu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Betonplatten für Bahnübergänge V6Betonplatten für Bahnübergänge V6
Beschreibung:Zur Wegübergangsbefestigung an niveaugleichen Bahnübergängen dienten und dienen auch heute noch dafür gesondert gefer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nadelbäume und Waldkulissen (Kiefern)Nadelbäume und Waldkulissen (Kiefern)
Beschreibung:Auf Sand- und auch auf kalkhaltigen Böden bestimmen Kiefernbäume das Bild. Stellvertretend seien hierzu die Lüneburger Hei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Betonplatten für Bahnübergänge V6Betonplatten für Bahnübergänge V6
Beschreibung:Zur Wegübergangsbefestigung an niveaugleichen Bahnübergängen dienten und dienen auch heute noch dafür gesondert gefer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Fahr- u. Fernmeldeleitungstrupp in Epoche III/IVDB Fahr- u. Fernmeldeleitungstrupp in Epoche III/IV
Beschreibung:Die DB benötigt zum Betrieb Fahr- und Fernmeldeleitungen. Entsprechende DB-Meistereien wurden für deren Erstellung, Wartung und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Citroen DS 21 Bj 69 einfarbig internationalCitroen DS 21 Bj 69 einfarbig international
Beschreibung:Am 5. Oktober 1955 wurde auf dem Pariser Autosalon erstmals die Citroen DS vorgestellt. Aus der deutschen Aussprache (de-es) resultierend ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerk in rotem KlinkerStellwerk in rotem Klinker
Beschreibung:Stellwerk in rotem Klinker,Obergeschoss mit Fachwerk.Das Obergeschoss verfügt über transparente Fensterscheiben.Zur Ausgestaltu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe